Bildung und gesellschaftliche Verantwortung
Herzlich Willkommen in der Fachstelle für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung! In Vorträgen, Diskussionen, Ausstellungen, Lesungen, Filmgesprächen, Seminaren, Workshops und Exkursionen greifen wir Themen aus religiösen, politischen, geschichtlichen, ökonomischen und ökologischen Zusammenhängen auf.
Bei der Auswahl unseres Programms orientieren wir uns an aktuellen Themen und Diskussionen unter anderem zu folgenden Fragestellungen:
- Vor welchen Herausforderungen steht unsere Gesellschaft aktuell?
- Was können wir tun, um eine Polarisierung der Gesellschaft zu verhindern?
- Wie können wir einen Beitrag für mehr Klimagerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung leisten?
Dabei verfolgen wir das Ziel, diese Themen kritisch zu analysieren und so einen Beitrag zur Diskussion gesellschaftlich wichtiger Fragen zu leisten. Im Mittelpunkt stehen dabei der gegenseitige Austausch, die Vermittlung von Wissen und die Darstellung von Handlungsoptionen.
Gleichzeitig entwickeln wir innovative Bildungskonzepte und -angebote in und für die Region. Wir greifen aktuelle Themen auf und bringen Menschen unterschiedlicher Herkunft in einen Dialog. Dazu arbeiten wir mit kirchlichen, staatlichen und kommunalen Einrichtungen sowie Initiativen zusammen, vernetzen vorhandene Angebote und kooperieren mit Kolleginnen und Kollegen im Dekanat und in der Region.
Begründet ist dieses vielfältige Angebot in der jüdisch-christlichen Tradition, die Menschen als Gottes Ebenbild zur verantwortlichen Teilhabe an der Schöpfung ansieht. Die Fachstelle Bildung und gesellschaftliche Verantwortung will daher zur kritischen Teilnahme an kirchlichen und gesellschaftlichen Diskursen und Entscheidungen ermutigen.
Wir freuen uns, wenn Sie an unseren Angeboten teilhaben oder diese als Kooperationspartner*in mitgestalten wollen. Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm finden Sie in der rechten Spalte zum Download.
Ihre Referenten für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung
Winfried Kändler und Alexander Mack

Referenten für Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung
Winfried Kändler
Tel.: 06151 136 24 30
E-Mail: winfried.kaendler@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken