Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Dekanat bei Weltkindertag in Darmstadt
Am Sonntag, 22. September, wird in Darmstadt unter dem Motto "Mit Kinderrechten in die Zukunft" der Weltkindertag gefeiert. Auch die evangelische Kirche ist dabei. Das Stadtjugendpfarramt gestaltet mit anderen um 11.30 Uhr einen Gottesdienst für Kinder auf dem Marktplatz. Die Evangelische Jugendvertretung und die Offene Kinder- und Jugendarbeit Huette bieten Aktionen an ihren Ständen an.Spenden Hochwasserkatastrophe
Die Lage in den Hochwassergebieten in Mittel- und Osteuropa ist weiterhin dramatisch: Wassermassen haben in Polen, Tschechien, Österreich und Rumänien vielerorts für Zerstörung gesorgt. Menschen kamen durch sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen ums Leben, weitere werden vermisst. Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft zu Spenden auf.Neuer Krimi von Stadtkirchenkenner Ralf Köbler
Prof. Dr. Ralf Köbler hat eine neue Stadtkirchenkriminalgroteske geschrieben: "Dem Ludwig sein Darmstädter Tod". Es ist eine Hommage an den in diesem Jahr verstorbenen langjährigen Küster der Stadtkirche, Willi Ludwig. Der Erlös kommt der Modernisierung der Orgel der Stadtkirche zugute.Gottesdienste der Kandidierenden online
Endspurt: Die Wahl des neuen Kirchenpräsidenten oder der neuen Kirchenpräsidentin rückt näher. Die Kandidierenden Henriette Crüwell, Martin Mencke und Christiane Tietz haben sich Anfang September in Gottesdiensten vorgestellt. Alle Aufzeichnungen sind jetzt online.Ingo Mörl geht in den Ruhestand
Ingo Mörl geht in den Ruhestand. Der Religionspädagoge war 20 Jahre lang als Jugendreferent und weitere 20 Jahre als Bildungsreferent im früheren Dekanat Darmstadt-Land und seit 2022 im fusionierten Dekanat Darmstadt tätig. Am 15. September ist er im Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Ober-Ramstadt durch Dekan Dr. Raimund Wirth verabschiedet worden.Ökumenischer Gottesdienst 80 Jahre Brandnacht
Zum 80. Jahrestag der Darmstädter Brandnacht hatten das Evangelische Dekanat und der Katholische Pastoralraum zum Ökumenischen Friedensgottesdienst am 11. September in die Stadtkirche eingeladen. Rund 500 Menschen kamen. Bischof Dr. Peter Kohlgraf hielt die Predigt, die Liturgie leitete Dekan Dr. Raimund Wirth. Darmstädter Kantorei, Solisten und ein Instrumentalensemble gestalten den Gottesdienst unter der Leitung von Christian Roß und Jorin Sandau musikalisch.Offene Kirchen im Dekanat am Tag des Offenen Denkmals
Zahlreiche Kirchen im Evangelischen Dekanat Darmstadt beteiligen sich beim Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 8. September. Einige sind außer zum Gottesdienst auch am Nachmittag zum Besichtigen geöffnet, andere bieten Führungen an.Kirchenpräsident besucht Weltraumorganisation ESA/ESOC
Kirchenpräsident Volker Jung hat die Weltraumorganisation ESA/ESOC in Darmstadt besucht. Mit dabei war eine kleine Delegation aus dem Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung und dem Dekanat Darmstadt. Direktor Dr. Rolf Densing gab interessante Einblicke in die vielfältigen "Missionen" der ESA.Go.BioFair. Markt für Umwelt und Nachhaltigkeit
Am 24. August fand der erste "Go.BioFair"-Markt für Umwelt und Nachhaltigkeit auf dem Friedensplatz in Darmstadt statt. Er ist die gemeinsame Veranstaltung der früheren BioRegioFairen Messe und der Umweltbörse der Stadt Darmstadt. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen Impulse zu nachhaltigem Handeln mit, Kinder wurden mit dem Umweltdiplom ausgezeichnet.CSD-Gottesdienst in der Martinskirche
„Kann denn Liebe Sünde sein?“ hieß das Motto des CSD-Gottesdienstes am Vorabend der CSD-Parade in Darmstadt in der Martinskirche. Der Stellvertretende Dekan Sven Sabary dankte dem Vorbereitungsteam in einem Grußwort. Ein Bericht von Martin Reinel.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken