AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Reformationstag im Dekanat

DekanatDr. Raimund Wirth

Quo vadis? Kirche und Theologie in bewegten Zeiten. Unter diesem Motto stand der Reformationstag im Dekanat am Montagabend in der Stadtkirche. Der Gottesdienst wurde live übertragen (ekhn.link/X3tvN9). Dekan Dr. Raimund Wirth predigte über die Freiheit aus Sicht des Apostels Paulus. Kantor Christian Roß und Violinist Martin Landzettel gestalteten den Gottesdienst musikalisch.

Bildergalerie

DekanatKreuz von Ludger Hinse in der Stadtkirche

Quo vadis? Kirche und Theologie in bewegten Zeiten
Festgottesdienst, Impuls und Empfang zum Reformationstag am 31. Oktober in der Stadtkirche
Live-Übertragung:
ekhn.link/X3tvN9

Unter dem Motto „Quo vadis? Kirche und Theologie in bewegten Zeiten“ hatte das Evangelische Dekanat Darmstadt zur Feier des Reformationstags in die Stadtkirche eingeladen. In dem Festgottesdienst ging Dekan Dr. Raimund Wirth der Frage nach, wohin die Kirche unterwegs ist und was ihre Rolle in einer Zeit sein kann, in der viele Menschen nach Halt, Orientierung und Wahrheit suchen.

Im Gottesdienst wirkten weiterhin der Stellvertretende Dekan Sven Sabary, Präses Dr. Annette Laakmann, Stadtkirchenkantor Christian Roß (Orgel, Klavier), Martin Landzettel (Violine), Pfarrer Dr. Christoph Klock vom katholischen Pastoralraum Darmstadt-Mitte, Sophia Dzieia, Vorsitzende der Evangelischen Jugendvertretung, und Pastor Maximilian Bühler von Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen und der Evangelisch-methodistischen Kirche mit.

Nach dem Gottesdienst gab Präses Dr. Annette Laakmann einen Impuls zum kirchlichen Zukunftsprozess „ekhn2030“. Beim anschließenden Empfang in der Stadtkirche war Gelegenheit zu Begegnung und Gespräch. 

Der Gottesdienst wurde live auf dem YouTube-Kanal des Evangelischen Dekanats Darmstadt unter dem Link ekhn.link/X3tvN9 übertragen und ist dort nach wie vorr abrufbar.

Weiterhin fanden Gottesdienste im Landteil des Dekanats statt

GRIESHEIM: um 19 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Melanchthongemeinde, im Kirchsaals des Gemeindezentrums, Brucknerstr. 18

GRÄFENHAUSEN: um 19 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Evangelischen Kirche, Darmstädter Landstr. 8 zum Thema: „Frieden zu unseren Zeiten“ mit Pfarrerin Inka Gente und Team, danach Zeit für Gespräch und Getränk. Start der Ausstellung „Reformation 2012 – 2022 in Weiterstadt“. Die Ausstellung zeigt Plakate zu den gemeinsamen Reformationsaktionen der beiden evangelischen Kirchen Weiterstadts. Diese Ausstellung ist vom 31.10. – 27.11. täglich von 10-17 Uhr in der offenen Kirche in Gräfenhausen, Darmstädter Landstr. 8, zu sehen.

GUNDERNHAUSEN: um 19 Uhr Reformations-Gottesdienst mit Pfarrerin Constanze Adam-Mikosek in der Evangelischen Kirche, Nordhäuser Str. 30

ROßDORF: um 17 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag für Erwachsene und Kinder in der Evangelischen Kirche, Erbacher Str. 9. Ab 15 Uhr „Lutherfest“ für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Elisabeth-Haus, Kirchgasse 3. Anmeldung an: kigo-rossdorf@gmx.de oder Susi Meinel – Tel. 0175 9118071

---------------------------------------------------

Am Sonntag, 30.10.2022

NIEDER-BEERBACH: um 10.15 Uhr Reformations-Gottesdienst mit  Pfarrerin Monika Lüdemann u. Pfarrer  E. Kissinger an der Orgel in der Evangelischen Kirche, Kirchweg 6

NIEDER-RAMSTADT: um 10 Uhr Reformations-Gottesdienst mit  Pfarrerin Miriam M. Küllmer-Vogt in der Lazaruskirche, Bodelschwinghweg 1

MUSICAL am Sonntag, 30.10.2022

NIEDER-RAMSTADT am 30.10. um 19 Uhr Musical „ Wenn Engel lachen …“ mit Miriam Küllmer-Vogt - Die Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora in der Lazaruskirche, Bodelschwinghweg 1

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top