Herbstreihe "Gesellschaft der Angst?"
05.11.2025
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Gesellschaft der Angst?
Reihe des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung
Die Reihe, die am 24. September begonnen hat, betrachtet vier Aspekte: Was macht unsere aktuelle Gesellschaft zu einer Gesellschaft der Angst? Wie gefährdet ist unsere liberale Demokratie? Welche Perspektive auf die aktuellen Herausforderungen haben Kinder und Jugendliche? Und schließlich: Wie schaffen wir es, trotz dieser krisenhaften Trends, die hoffnungsvolle Vision einer friedvollen und gerechten Gesellschaft aufrechtzuerhalten?
Der Eintritt zu den Vorträgen ist jeweils frei, um eine Spende wird gebeten.
Mittwoch, 5.11.2025, 19 Uhr
Kinder- und Jugendrechte gegen Zukunftsängste
Miriam Zeleke, Hessische Landesbeauftragte für die Förderung und Beteiligung von Kindern
und Jugendlichen
Kath. Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Str. 30
Donnerstag, 4.12.2025, 19 Uhr
Positive Visionen für eine komplexe Gesellschaft
Dr. Florian Roth, Politikwissenschaftler
Das Offene Haus, Rheinstr. 31
Mittwoch, 10.12.2025, 19 Uhr
Die Zukunft der Demokratie
Dr. Marcel Dirsus, Politikwissenschaftler
Das Offene Haus, Rheinstr. 31
Begleitet werden die Vorträge von einer Filmreihe des AlleWeltKinos im programmkino rex. Hier beträgt der Eintritt für das Kino 6,50 Euro, ermäßigt 5,50 Euro : Am Montag, 3. November, 20.15 Uhr, wird der Film „Breaking social“ (Original mit Untertiteln, Dokumentation, Schweden 2023) gezeigt. Am Montag, 10. November, 20.15 Uhr, folgt der Film „Das tiefste Blau“ (OmU, Brasilien, Mexiko, Niederlande, Chile 2025). „Democracy Noir“ (Original mit englischen Untertiteln, Dokumentation, Dänemark, Deutschland, Ungarn, USA 2024) läuft am Montag, 17. November, 20.15 Uhr. Den Abschluss der Kinoreihe bildet „Agent of Happiness (Original mit Untertiteln, Dokumentation, Bhutan, Ungarn 2024) am Montag, 24. November, um 20.15 Uhr.
Flyer zum Download: hier
Zum Netzwerk gehören Evangelisches Dekanat Darmstadt, Wissenschaftsstadt Darmstadt/Amt für Kommunikation, Katholisches Bildungszentrum nr30, AStA der Hochschule Darmstadt, Evangelische Studierendengemeinde Darmstadt, Katholische Hochschulgemeinde Darmstadt, Akademie des Bistums Mainz in Darmstadt.
Kontakt:
Evangelisches Dekanat Darmstadt
Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung
Winfried Kändler, 06151 136 2430, winfried.kaendler@ekhn.de
Alexander Mack, 06151 136 2431, alexander.mack@ekhn.de
www.dekanat-darmstadt.de
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken

