AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

BROT FÜR DIE WELT

Hilfe, die ankommt

Gutes Spendenergebnis für „Brot für die Welt“: im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Land wurden rund 40.000 Euro gesammelt, bundesweit 63,6 Millionen Euro. Das Evangelische Hilfswerk, das 1.500 Projekte in 90 Ländern ermöglicht, finanziert Projekte zur Überwindung von Hunger und Mangelernährung, zur Förderung von Bildung und Gesundheit sowie zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.

Ein sehr gutes Spendenergebnis für „Brot für die Welt“ haben die 18 Kirchengemeinden  im  Evangelischen Dekanat Darmstadt-Land im vergangenen Jahr erzielt. Das belegen die Zahlen - auf den Cent genau berechnet, die das Evangelische Hilfswerk gerade vorgestellt hat. So legten die Gottesdienstbesucherinnen und Gottesdienstbesucher im Ev. Dekanat Darmstadt-Land insgesamt 39.187,46 Euro für „Brot für die Welt“ in die Kollekten-Kasse. An Heiligabend gaben sie für die Arbeit der Hilfsorganisation mit  erfreulichen 34.236,94 und an Erntedank mit 4.950,52,67 Euro um sieben Prozent mehr als im Vorjahr.

Bundesweit erhielt „Brot für die Welt“ im vergangenen Jahr rund 63,6 Millionen Euro an Spenden und Kollekten. Damit liegt das Ergebnis über dem des Vorjahres. Im vergangenen Jahr wurden 726 Projekte neu bewilligt, davon mit 246 die meisten in Afrika. Im Zentrum stehen langfristige Maßnahmen, die Hunger und Mangelernährung überwinden, Bildung und Gesundheit fördern, Zugang zu sauberem Wasser schaffen, die Achtung der Menschenrechte und Demokratie stärken und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen unterstützen.

Brot für die Welt wurde 1959 gegründet und feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Aktuell fördert das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen und ihrer Diakonie gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen über 1.500 Projekte zur Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in mehr als 90 Ländern.

Spendenaufkommen im Gebiet der Landeskirche

Ein gutes Spendenergebnis für Brot für die Welt konnte 2018 im Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau verzeichnet werden. Mit t 4,7 Millionen Euro weist das Spendenergebnis  gegenüber der Meldung im Vorjahr sogar ein leichtes Plus auf. In dieser Summe sind Kollekten und Spenden, die in Kirchengemeinden gesammelt werden und direkte Überweisungen an das evangelische Hilfswerk zusammengefasst. Allein die Kollekten der Kirchengemeinden an Erntedank und Heiligabend erbrachten in Hessen und Nassau die stolze Summe von über 1, 77 Millionen Euro. „Wir freuen uns sehr über das große Vertrauen der Spenderinnen und Spender in Brot für die Welt auch im Jahr 2018. Ihre Spenden und Kollekten sind das Fundament für Projekte gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit in mehr als 90 Ländern“, sagt Brigitte Molter, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit für Brot für die Welt in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top