AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Weitere Nachrichten aus dem Dekanat

16.08.2023 ds_rk

Kirchenasyl verteidigt: Breite Solidarität

Die Matthäusgemeinde hatte zur solidarischen Begleitung eines Besuchs der Ausländerbehörde am Donnerstag aufgerufen. Die Angst, dass der Mann aus Syrien aus dem Kirchenasyl abgeschoben werden könnte, hat sich nicht bewahrheitet. Dem Schutzsuchenden wurde mitgeteilt, dass sein Asylverfahren nun in Deutschland (Rheinland-Pfalz) begonnen werden kann. Die Erleichterung ist groß. Das Dekanat dankt allen, die sich engagiert haben.

11.08.2023 ds_rk

Dr. Claudia Baur aus Kita-Geschäftsstelle verabschiedet

Dr. Claudia Baur ist als Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Kindertagesstätten im Dekanat verabschiedet worden. Geschäftsführer Michael Müller-Möscheid dankte ihr für die geleistete Arbeit, ihren Fleiß, ihre Zuverlässigkeit und ihren Humor. Dekan Dr. Raimund Wirth dankte für das Dekanat und teilte die Freude, dass Dr. Claudia Baur in anderer Funktion weiter im Dekanat bleibt.

07.08.2023 ds_rk

Ausstellung "Grenzen los!" ab 17. September

"Grenzen los!" heißt eine Ausstellung vom 17. bis 22. September auf dem Friedensplatz, die Beiträge zu den Themen Vielfalt, Weltoffenheit und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft zeigt. Jürgen Zachmann, Referent für gesellschaftliche Verantwortung mit Schwerpunkt Integration und Teilhabe, wirbt für den Besuch der Ausstellung. Schuber-Seel ist als freiberuflicher Künstler dabei.
Im Vordergrund ist eine Wildblumen-Wiese zu sehen, auf der Mohn, Kornblumen und Margeriten blühen. Im Hintergrund ist der blaue Himmel.

20.07.2023 ds_rk

Sommerkirchen im Dekanat

Sommerzeit ist Ferienzeit. Das macht sich auch beim Gottesdienstbesuch bemerkbar. Daher haben sich einige Kirchengemeinden im Dekanat zusammengetan und bieten in den Ferienwochen reihum Gottesdienste an, die „Sommerkirche“. Dabei sind Pfarrerinnen und Pfarrer unterwegs und predigen in den jeweils anderen Kirchen. Das Dekanat wünscht schöne Ferien!

19.07.2023 ds_wk

Herbstprogramm: Bildung Kultur Glaube

Das Programm Bildung Kultur Glaube für den Herbst 2023 ist erschienen. Im Mittelpunkt des Bildungsprogramms des Evangelischen Dekanats Darmstadt stehen aktuelle Themen: Die Chinareihe wird fortgesetzt, Myanmar ist Thema einer Reihe und der Pazifismus steht im Fokus.

16.07.2023 ds_rk

Gelungenes Tauffest am Woog

Eine Taufe an einem Gewässer unter freiem Himmel feiern ist schon etwas Besonderes. 37 Babys, Kinder und Jugendliche haben das am Sonntag beim 5. Tauffest des Dekanats erlebt. Im Rahmen eines Gottesdienstes, in dem die Geschichte von Nemo erzählt wurde, tauften neun Pfarrpersonen an vier Stationen im und am Woog. Anschließend gab es einen Sektempfang und einen Imbiss für die Tauffamilien.

15.07.2023 ds_rk

Jugendliche werden geehrt

Unter dem Motto "Ehrensache" hatte das Dekanat jugendliche Ehrenamtliche eingeladen und gewürdigt. 35 junge Mitarbeitende waren nach Ober-Ramstadt gekommen, wo die Hauptamtlichen im Dekanat für sie einen feierlichen Gottesdienst und ein anschließendes Abendessen organisiert hatten. Dekan Dr. Raimund Wirth drückte seine Wertschätzung in einer Ansprache aus.

12.07.2023 ds_rk

Internationales Kindertheater im Liebighaus

Unter dem Motto „Wir zeigen`s euch – egal in welcher Sprache“ haben Kinder- und Jugendgruppen aus Darmstadt, Dieburg und Ober-Ramstadt Kindern und Familien am Samstag 8. Juli im Liebighaus ein buntes, mehrsprachiges Theaterprogramm beschert. Ein Bericht von Jürgen Zachmann und Bülent Ersoy.

10.07.2023 ds_rk

Axel Henkel in den Ruhestand verabschiedet

Axel Henkel ist als langjähriger Verwaltungsmitarbeiter im Stadtjugendpfarramt in den Ruhestand verabschiedet worden. Der ausgebildete Industriekaufmann war hier fast auf den Tag genau 20 Jahre lang tätig und hatte sein Büro in der *huette in der Kiesstraße 16. Seine Nachfolgerin ist Natalie Landzettel, die zuvor mehr als 30 Jahre lang als Verwaltungsfachkraft im Dekanat tätig war.

08.07.2023 ds_rk

Orgel erweitert in der Bessunger Kirche

„Das hat jetzt einen ganz anderen Wumms“, sagt Joachim Enders. Der Kantor der Petrusgemeinde freut sich über die Erweiterung der Beckerath-Orgel in der Bessunger Kirche. Die Orgel hat eine neue 8-Fuß-Trompete im Pedal erhalten, so dass sich der Sound jetzt noch satter anhört. Seit 24 Jahren gestaltet Joachim Enders das musikalische Leben an der Bessunger Kirche. Ein Porträt.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top