Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Angebote in der Passionszeit
Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit oder auch Fastenzeit. „Passion“ bedeutet „Leiden“. In dieser Zeit wird an das Leiden von Jesus Christus erinnert. Die sieben Wochen bis Ostern nutzen viele als Zeit der Besinnung und des Fastens. In den Gemeinden des Dekanats finden viele begleitende Angebote wie Andachten, Predigtreihe, Konzerte und Fastengruppen statt.Sexualisierte Gewalt: Kirche entschuldigt sich bei Betroffenen
Am 25. Januar 2024 wurde die unabhängige Studie zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche "ForuM" veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit grenzüberschreitenden Handlungen, sexualisierter Gewalt und dem Thema Missbrauch um? Eigenes Schutzkonzept des Dekanats.Neuer Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung
Bei der jüngsten Vollversammlung der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Darmstadt ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Laura Späth ist neue Vorsitzende, Maximilian Frank wurde im Amt als Vorsitzender bestätigt. Neben der Doppelspitze bilden jetzt den Vorstand: Jonathan Alter, Daniel Heitkämper, Louis Krüger, Caro Preuße, Ava Reitmeier und Marit Rother.Gedenktafel in Theresienstadt enthüllt
Eine Gedenktafel wurde am 8. Februar in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Theresienstadt enthüllt. Eine Delegation aus Darmstadt hatte diese dorthin gebracht. Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule hatten die Tafel entworfen, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat (GCJZ) Darmstadt das „Projekt Theresienstadt“ getragen.Geschäftsstelle Kindertagesstätten wächst
Immer mehr Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Darmstadt geben die Trägerschaft für ihre Kindertagesstätten in die Hände des Dekanats. Von ursprünglich drei Mitarbeitenden ist die Geschäftsstelle zu Beginn des neuen Jahres auf sieben angewachsen. Zwölf Kitas sind neu hinzugekommen, so dass die GüT nun für 23 Kitas zuständig ist.GoGospel-Chor begeistert in der Pauluskirche
Der „GoGospel“-Chor aus Traisa hat ein mitreißendes Konzert in der Pauluskirche in Darmstadt gegeben. Vor rund 800 begeisterten Gästen sangen rund 80 Sängerinnen und Sänger mal laut und schwungvoll, mal leise und besinnlich. Mit seinen zwölf Liedern spannte der Chor unter der Leitung von Finn Krug einen großen Bogen von Gospel über Pop bis zum neuen geistlichen Lied.Julian Söller neuer Kulturmanager der Stadtkirche
Julian Söller ist seit Januar Kulturmanager der Stadtkirche Darmstadt. Das Evangelische Dekanat Darmstadt hat die halbe Stelle neu geschaffen, um das erfolgreiche Kulturprogramm hier fortzusetzen. Julian Söller unterstützt nun Pfarrer Karsten Gollnow, der mit seiner vollen Stelle an der Stadtkirche Gemeinde- und Kulturarbeit leistet.Helfergottesdienst in der Stadtkirche
Ein Helfergottesdienst für Haupt- und Ehrenamtliche in Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk und Notfallseelsorge hat in der Stadtkirche stattgefunden. Darin wurde Mitarbeitenden und deren Familien für ihr vielfältiges Engagement im Bevölkerungsschutz besondere Wertschätzung ausgedrückt.Gesprächsreihe "Ökumene konkret 2024" im ÖGZ
„Ökumene konkret 2024 - „Krieg UND Frieden?!“ heißt eine Gesprächsreihe, die am Dienstag, 6. Februar, in Kranichstein beginnt. Dazu laden das Ökumenische Gemeindezentrum Kranichstein, die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Darmstadt und der Evangelische Bund Hessen gemeinsam ein. Den Auftakt bildet ein „Ökumenischer Lagebericht“.Dr. Günther Weyhrauch spielt seit 50 Jahren Kirchenorgel
Es ist ein ganz besonderes und zugleich seltenes Jubiläum: Dr. Günther Weyhrauch spielt seit 50 Jahren die Kirchenorgel in Nieder-Ramstadt. Die Gemeinde hat ihm jetzt dafür gedankt. Diese beim Gesang zu begleiten macht ihm immer noch so viel Freude wie am Anfang. Gern studiert er auch immer wieder neue Lieder ein.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken