Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
56. Ökumenischer Kreuzweg in Darmstadt
Am Dienstag, 26. März, um 17.30 Uhr gehen zum 56. mal Christinnen und Christen aller Konfessionen miteinander im Zeichen des Kreuzes durch die Straßen Darmstadts. Treffpunkt ist die Evangelische Stadtkirche in der Innenstadt, Kirchstraße 11. An fünf Stationen werden aktuelle gesellschaftliche Themen in den Blick genommen und es wird für Menschen gebetet. Leitwort ist die Jahreslosung.Dekanatssynode beschließt Stellen und Haushalt
Die Synode hat den Stellenplan 2025-2029 und den Haushalt für 2024 beschlossen. In ihrer Eingangsrede ging Präses Dr. Annette Laakmann auf die ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie ein und mahnte, "hinzuhören und hinzuschauen". Die Synode gab außerdem ein klares Votum zu Demokratie, Menschenwürde und einer offenen Gesellschaft ab.Öffentlichkeitsreferentin Maline Thierolf geht in Ruhestand
Gut 17 Jahre lang hat sich Maline Thierolf-Jöckel um die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in der Region Darmstadt gekümmert. Jetzt geht sie in den vorzeitigen Ruhestand. Am Freitag, 15. März, ist sie im Rahmen der Dekanatssynode im Ökumenischen Gemeindezentrum in Kranichstein durch Dekan Dr. Raimund Wirth und Präses Dr. Annette Laakmann verabschiedet worden.Spende von GoGospel-Chor an Notfallseelsorge
Große Freude bei der Notfallseelsorge: Der GoGospel-Chor aus Traisa hatte die Kollekte nach seinem Konzert Anfang Februar in der Pauluskirche der Notfallseelsorge zukommen lassen. Mit der Spende im Rücken konnten neue Einsatzjacken angeschafft werden, die nun vorgeschrieben sind. Die symbolische Scheckübergabe fand jetzt am Dekanatssitz statt.Islam, Judentum und Christentum in einem Gottesdienst
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus kommen in einem Gottesdienst am 17. März in der St.-Katharinen-Kirche in Frankfurt Vertreter des Islams, des Judentums und des Christentums zusammen, um ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Kirchenpräsident Volker Jung wird die Predigt halten.Joachim Schauß neuer Pfarrer in Ober-Ramstadt
Joachim Schauß ist neuer Pfarrer in der Kirchengemeinde Ober-Ramstadt. Am 10. März ist er durch Dekan Dr. Raimund Wirth in einem Gottesdienst in sein Amt eingeführt worden. Schauß tritt die Nachfolge von Vera Langner an, die Mitte vorigen Jahres in Ruhestand getreten war, und arbeitet jetzt mit Pfarrerin Nicola Bültermann-Bieber zusammen.„…durch das Band des Friedens“
Unter dem Motto „…durch das Band des Friedens“ steht in diesem Jahr der Weltgebetstag, der in mehr als 150 Ländern der Welt am Freitag, 1. März 2024, gefeiert wird. Die Liturgie haben christliche Frauen aus Palästina verfasst. In Kirchen und Gemeindehäusern in Darmstadt und im Landkreis finden Gottesdienste und Friedensandachten am Weltgebetstag statt, die vielfach von ökumenischen Teams gestaltet werden.Dekanat hat eine neue MAV
Eine neue Mitarbeitenden-Vertretung (MAV) ist gewählt. Neun Personen bilden jetzt die erste gemeinsame Mitarbeitenden-Vertretung des fusionierten Dekanats Darmstadt. In ihrer konstituierenden Sitzung wählten die Mitglieder Susanne Oppitz zur Vorsitzenden und Barbara Gerdes zur stellvertretenden Vorsitzenden. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.Dialog Stellenbemessung im Dekanat
Gelegenheit zum Gespräch über die anstehende Stellenbemessung im Dekanat gab es bei einem Dialog am Samstag, 17. Februar, in der Friedensgemeinde. Rund 75 Haupt- und Ehrenamtliche waren gekommen, um über die geplanten Kürzungen und die Verteilung von Pfarrdienst- und Gemeindepädagogik-Stellen auf die 37 Kirchengemeinden zu diskutieren.Gebet für Frieden in der Ukraine
Am 24. Februar jährt sich der Überfall Russlands zum zweiten Mal. Darum steht das Gebet um Frieden in der Ukraine am Montag, 26. Februar, 18 Uhr, in St. Ludwig im Mittelpunkt. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine findet jeden Montag um 18 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in Darmstadt statt, im Sommer auf dem Kapellplatz, im Winter in der katholischen Innenstadtkirche St. Ludwig.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken