AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Weitere Nachrichten aus dem Dekanat

07.08.2024 ds_rk

Anna Glade neue Pfarrerin in Griesheim

Anna Glade ist die neue Pfarrerin der Luthergemeinde in Griesheim. Ihren Dienst hat sie hier bereits im Juni begonnen. Am Sonntag, 18. August, um 15 Uhr wird sie durch Propst Stephan Arras im Gottesdienst in der Lutherkirche, Pfarrgasse 7, ordiniert.

06.08.2024 ds_rk

Dekanat gratuliert Gold-Triathletin

Das Dekanat gratuliert der Darmstädter Triathletin Lisa Tertsch zu ihrem Erfolg mit der gemischten Triathlon-Staffel bei den Olympischen Spielen in Paris. Die Fünfundzwanzigjährige holte am Montag die Goldmedaille zusammen mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lasse Lührs. Sie trainiert seit ihrer Jugend beim DSW Darmstadt. Eine tolle Leistung!

05.08.2024 ds_rk

Gottesdienst zum Übergang in den Ruhestand

Mit Gottes Segen Neues beginnen – unter diesem Motto steht ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen, die in den Ruhestand gehen oder vor kurzem gegangen sind. Er findet am Samstag, 31. August, um 16.30 Uhr im Außenbereich der ZOObar, An der Stadtkirche 17-19, in Darmstadt statt, bei schlechtem Wetter in der Stadtkirche. Veranstalter sind "fest im leben" mit Kirche & Co.

05.08.2024 ds_rk

Summerkies am 31. August

Zum SUMMERKIES lädt die Jugendkulturarbeit *huette in Kooperation mit dem Stadtjugendpfarramt und der Evangelischen Jugend im Dekanat für Samstag, 31. August, ein. Los geht's um 14.30 Uhr im Innenhof der Kiesstraße 16. Auf der Bühne sind die Bands des selbstverwalteten Proberaums und weitere Musik- und Danceacts zu erleben. Moderation: Kai Schuber-Seel.

16.07.2024 ds_rk

Sommerkirche in Nachbarschaftsräumen

In vielen Nachbarschaftsräumen finden zurzeit "Sommerkirchen" statt. Entweder findet dann nur in einer Kirche ein gemeinsamer Gottesdienst statt oder die Pfarrpersonen predigen reihum in den Nachbargemeinden. Meist stehen die Sommerkirchen unter einem bestimmten Thema.

07.07.2024 ds_rk

Pfarrerin Ulrike Hofmann geht in den Ruhestand

Brücken bauen zwischen Menschen ist ihr ein Herzensanliegen. Als Pfarrerin hat Ulrike Hofmann das an vielen Stellen wie in der Kirchengemeinde Darmstadt-Eberstadt-Süd und als Referentin für Ökumene und Interreligiöses im Dekanat getan. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Am Sonntag, 7. Juli, ist sie durch Propst Stephan Arras verabschiedet worden.

03.07.2024 ds_rk

Gedenkstein für deportierte Jüdinnen und Juden

Ein Gedenkstein für die Jüdinnen und Juden, die von Darmstadt aus ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert und ermordet wurden, ist neben dem Darmtadtium enthüllt worden. Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hat das "Projekt Theresienstadt" mit der Edith-Stein-Schule, der Wissenschaftsstadt Darmstadt sowie weiteren Unterstützern umgesetzt.

01.07.2024 ds_rk

Andachtsraum im Dekanatssitz eingeweiht

Am Dekanatssitz wurde jetzt der Andachtsraum eingeweiht. Dekan Dr. Raimund Wirth hielt eine Andacht, der Stellvertretende Dekan erläuterte Architektonisches zur Raumgestaltung. Alle waren sich einig, dass der Raum gerade durch seine Schlichtheit besticht. Der Dank gilt vor allem der Arbeitsgruppe, die die Gestaltung verantwortet hat.

28.06.2024 ds_rk

Zwei Kitas aus dem Dekanat mit Netzwerk für Preis nominiert

Das „Netzwerk Familienzentren LaDaDi“ zählt zu den acht Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2024 in der Kategorie „Lokale Bündnisse für frühe Bildung“ und könnte vom Bund am 28. November in Berlin ausgezeichnet werden. Zu dem Bündnis gehören auch zwei Kinder- und Familienzentren aus dem Dekanat aus Ober-Ramstadt und Eschollbrücken.
Pfarrerin Nele Schomakers hält ein Tablet in ihrer Hand. Im unscharfen Hintergrund ist ein weißes Kreuz auf einem lila Untergrund zu erkennen.

28.06.2024 ds_rk

Coffee Lectures zu Digitalisierung in der EKHN

Die EKHN lädt zu digitalen "Coffee Lectures" rund um das Thema Digitalisierungs- und IT-Programm ein. Um diese Fragen soll es gehen: Was umfasst das Programm genau? Was ist geplant, wie ist der aktuelle Stand und welche Auswirkungen wird die Digitalisierung auf die Nachbarschaftsräume haben?

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top