Weitere Nachrichten aus dem Dekanat
Coffee Lectures zu Digitalisierung in der EKHN
Die EKHN lädt zu digitalen "Coffee Lectures" rund um das Thema Digitalisierungs- und IT-Programm ein. Um diese Fragen soll es gehen: Was umfasst das Programm genau? Was ist geplant, wie ist der aktuelle Stand und welche Auswirkungen wird die Digitalisierung auf die Nachbarschaftsräume haben?Dekanat ehrt jugendliche Ehrenamtliche
50 Jugendliche aus Kirchengemeinden in Darmstadt, Griesheim, Ober-Ramstadt, Pfungstadt und Weiterstadt haben an der Veranstaltung „Ehrensache“ am 21. Juni in der Andreasgemeinde in Darmstadt teilgenommen. Die Jugendlichen wurden vom Dekanat für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten in ihren Gemeinden und auf Dekanatsebene geehrt.Wunderbare Welt. Fotografien von Silvana Wolf
Eine Ausstellung im Offenen Haus, Rheinstr. 31, in Darmstadt vom 31. August bis zum 11. Oktober. Die Vernissage findet am Samstag, 31. August, 19 Uhr, statt.Umfrage zu Nachhaltigkeit in der EKHN
Nachhaltigkeit sieht die EKHN als eine ihrer zentralen theologischen und kirchlichen Aufgaben im 21. Jahrhundert an. Um die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu schärfen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, arbeitet sie derzeit an einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu lädt das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung jetzt zu einer Umfrage ein.325 Jahre Waldenser in Rohrbach, Wembach und Hahn
325 Jahre Waldenser in Rohrbach-Wembach-Hahn wurden am Wochenende vom 22. und 23. Juni gefeiert. Nach einem Festumzug durch die drei Ortsteile gab es Ansprachen von Landrat Klaus Peter Schellhaas, Dekan Dr. Raimund Wirth und Bürgermeister Tobias Silbereis, Musik und eine Live-Schalte nach Pragelato, die Ursprungsgemeinde der Waldenser in Italien.Edda Haack geht in den Ruhestand
Edda Haack, die langjährige Leiterin des Diakonischen Werks Darmstadt und Darmstadt-Dieburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Gleichzeitig wurden ihre Nachfolgerin Jenna Reibold und ihr Nachfolger Franz Oberascher als Doppelspitze der Regionalen Diakonie Darmstadt-Dieburg eingeführt. Das Dekanat dankt Edda Haack für ihren Einsatz für die Menschen in Darmstadt und Region.Kirche & Co. sammelt Schulranzen für bedürftige Kinder
Der Ökumenische Kirchenladen Kirche & Co. ruft wieder zur "Aktion Schulranzen“ auf. Ab 8. Juli können hier gut erhaltene Schultaschen und Geld für den Kauf von Schulsachen für bedürftige Kinder abgegeben werden. Mit der Aktion will Kirche & Co. Familien unterstützen, die die finanziellen Aufwendungen, die mit dem Schulbeginn zusammenhängen, nur schwer tragen können.Julia Kratz neue evangelische Leiterin der Notfallseelsorge
Julia Kratz ist die neue evangelische Leiterin der Notfallseelsorge und Krisenintervention in Darmstadt und Umgebung. Diese wird getragen vom Evangelischen Dekanat Darmstadt, dem Bistum Mainz und dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Südhessen. Die Psychologin ist am 24. Juni in der Christophoruskirche in Darmstadt in ihren Dienst eingeführt worden.Kranichstein setzt ein Zeichen für Demokratie
Ein Zeichen hat Kranichstein gesetzt: für Demokratie, Toleranz und Vielfalt. Das Zeichen wurde zu einem Fest: Live-Musik, spontan tanzten Mütter mit ihren Kindern, kurze Redebeiträge. Das Ökumenische Gemeindezentrum hatte sich an die Spitze der Bewegung gesetzt, mehr als 20 Gruppen, Vereine und Institutionen beteiligten sich am Freitag vor der Europawahl.„Demokratie mit aller Kraft stärken“
Kirchenpräsident Volker Jung legt den Wahlberechtigten in Hessen-Nassau ans Herz, am 9. Juni an der Europawahl teilzunehmen. Das Dekanat schließt sich dem Aufruf der christlichen Kirchen in Deutschland an, sich zur unveräußerlichen, gleichen Würde aller Menschen zu bekennen und sich für Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte einzusetzen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken