AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Warum ziviler Widerstand funktioniert

Kurs-Nr.: , 12.06.2025, Darmstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 12. 06. 2025 19:00 – 21:00 Uhr

Ort Das Offene Haus, Rheinstr. 31, 64283 Darmstadt

Kosten freiwilliger Beitrag

Links

Politik und Gesellschaft Vortrag/Diskussion

Vortrag und Diskussion mit Stefan Maaß, Friedensbeauftragter und Landesjugendreferent der Ev. Kirche in Baden

Krieg, Terror, Gewalt: Die Zahl der gewaltsamen Auseinandersetzungen auf der Welt hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Militarisierung und Wiederaufrüstung in Deutschland, Europa und der NATO erscheint es zunächst wenig naheliegend, sich mit zivilem Widerstand zu beschäftigen.

Doch gewaltloser Widerstand wirkt! So konnten die US-amerikanischen Politikwissenschaftlerinnen Erica Chenoweth und Maria J. Stephan schon im Jahr 2011 nachweisen, dass Kampagnen des gewaltlosen Widerstands zwischen 1990 und 2006 in innerstaatlichen Konflikten mehr als doppelt so erfolgreich waren wie gewaltsam geführte Auseinandersetzungen.

Was kann internationale Politik aus dieser Erkenntnis lernen? Wie können gewaltlose Ansätze für die zahlreichen internationalen Konflikte aussehen? Und was können wir, was können Kirche und Zivilgesellschaft dazu beitragen? Das und mehr wollen wir uns an einem Abend mit Stefan Maaß fragen: Er ist Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Baden und hat ein Vorwort zu der oben genannten Studie verfasst. Herzliche Einladung zum Zuhören und Diskutieren!

Eine Kooperation vom Darmstädter Friedensbündnis und dem Ev. Dekanat Darmstadt

Details

Veranst. Ev. Dekanat, Friedensbündnis

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top