Die heutige Kultur und Religion (Nord-)Indiens
Kurs-Nr.: , 22.05.2025, Darmstadt
Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen
Infos
Termin 22. 05. 2025 19:00 – 21:00 Uhr
Ort Kath. Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter-Str. 30, 64283 Darmstadt
Kosten freiwilliger Beitrag
Links
Politik und Gesellschaft Vortrag/Diskussion
„Wenn sich Unveränderliches verändert“ - Einblicke in die heutige Kultur und Religion (Nord-)Indiens
Vortrag und Diskussion mit Dr. Anand Mishra, Indologe, South Asia Institute, Heidelberg
„Als ich vor etwa zwanzig Jahren Indien verließ, dachte ich immer, die ganze Welt würde sich verändern, aber Indien würde unverändert bleiben. Wenn ich mir Indien heute anschaue, wird mir klar, dass ich falsch lag.
Offensichtlich gibt es sichtbare und hörbare Veränderungen, die so dramatisch sind, dass man sie nicht ignorieren kann, selbst wenn man Augen und Ohren verschließen würde, und zwar in Bereichen wie der städtischen Infrastruktur, der digitalen Verbreitung, der sozialen Mobilität, der politischen Intensität und vor allem des demografischen Wachstums. Man kann die Liste in allen Lebensbereichen erweitern und über die „Form“ der Veränderungswege nachdenken.
Meine Absicht ist es jedoch, meine begrenzten Eindrücke vom derzeitigen kulturellen und religiösen Raum Indiens, oder zumindest Nordindiens, mit dem ich besser vertraut bin, mit Ihnen zu teilen und das Wesen dieses veränderten Raumes zu untersuchen. Handelt es sich bei diesem Wandel nur um eine natürliche, immerwährende Entwicklung, nur eine Evolution im Laufe der Zeit, oder fußt er auf einem grundlegenden Umbruch?“
Anand Mishra entstammt einem traditionellem Gelehrtenkreis aus Benares (Indien), studierte Mathematik am Indian Institute of Technology in Kanpur und promovierte in klassischer Indologie an der Universität Heidelberg, wo er seit fünfzehn Jahren am Lehrstuhl für Kultur- und Religionsgeschichte-Südasiens tätig ist. Seine Hauptforschungsgebiete sind Sanskrit-Grammatik, altindische Ritualwissenschaft und Vedānta-Philosophie.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Weltmacht mit Widersprüchen: Indien. Zwischen Hindu-Nationalismus und Demokratie, Armut und High Tech, Tradition und Moderne des Darmstädter Netzwerks für politische Bildung (Evangelisches Dekanat Darmstadt, Volkshochschule Darmstadt, Wissenschaftsstadt Darmstadt (Amt für Kommunikation, Dezernat I), Kath. Bildungszentrum nr30, ASTA der HDA, ESG, KHG, Akademie des Bistums Mainz in Darmstadt).
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken