AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

AlleWeltKino: Noch bin ich nicht, ...

Kurs-Nr.: , 30.06.2025, Darmstadt

Termin: In Kalender übernehmen Download PDF Drucken Teilen

Infos

Termin 30. 06. 2025 20:15 – 22:15 Uhr

Ort programmkino rex, Wilhelminenstr. 9, 64283 Darmstadt

Kosten 6,50, erm. 5,50 Euro

Links

Politik und Gesellschaft

Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte, Dokumentation, OmU

Regie: Klára Tasovská

Tschechien, Slowakei, Österreich 2024, 90 Minuten

Nach der Niederschlagung des Prager Frühlings 1968 versucht die junge Fotografin Libuše Jarcovjáková mit ihren Bildern den Zwängen des repressiven tschechoslowakischen Regimes zu entkommen. Sie will herausfinden, wer sie sein möchte, und geht dafür auf die Straßen von Prag, in verstaubte Kneipen, zur Nachtschicht in eine Druckerei, in die Communities der Roma und vietnamesischen Migrant:innen. Schnappschüsse von Nacktheit, Sex und Alkohol wechseln sich ab mit Bildern von Lethargie und Restriktionen. Als sie wegen Fotos aus einem Schwulenclub Probleme mit der Polizei bekommt, geht Libuše eine Scheinehe ein und zieht nach Berlin. Doch auch die neue Welt ist voller Hindernisse. Mit ihrem letzten Geld fliegt sie nach Tokio, wo ihr der Durchbruch als Modefotografin gelingt. Aber das ist nicht das Leben, das Libuše leben will. Sie kehrt erst nach Berlin und später nach Prag zurück. Ihre Rückschläge und Erfolge, ihre Gefühle und Beziehungen und ihre nie endende Suche nach sich selbst sind festgehalten in ihren Bildern und Tagebüchern.

In welcher Welt lebe ich? Wer bin ich? Wie möchte ich leben? Aus Libuše Jarcovjákovás Werk von zehntausenden Negativen und dutzenden Tagebüchern hat die tschechische Regisseurin Klára Tasovská einen poetischen Filmessay montiert. „Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“ erzählt von einem besonderen Künstlerinnenleben und einer bewegenden Reise in die Freiheit, die sich über sechs Jahrzehnte spannt und von der sowjetisch „normalisierten“ ČSSR der späten 1960er und frühen 70er über das Ost-Berlin der 80er bis ins Prag nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und von heute führt.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Wehrhaft. Auf der Suche nach Resilienz

Details

Veranst. Ev. Dekanat Darmstadt

Telefon

Telefax Langtitel

E-Mail winfried.kaendler@ekhn.de

Diese Seite:Download PDFDrucken

Karte
Karte verkleinern
to top