AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

EKHN-Videowettbewerb

Wow: Offenbacher Mädchenteam gewinnt „YoungClip Award“

YoungClip/Hans GentheJAAAAA: Das sind die ersten Gewinnerinnen der "YoungClip"-Monatsauswahl. Schülerinnen der Offenbacher Marienschule sahnten die erste Prämie des evangelischen Video-Wettbewerbs ab.JAAAAA: Das sind die ersten Gewinnerinnen der "YoungClip"-Monatsauswahl. Schülerinnen der Offenbacher Marienschule sahnten die erste Prämie des evangelischen Video-Wettbewerbs ab.

Damit hatten sie dann doch nicht gerechnet: Vier Offenbacher Schülerinnen haben den ersten Monatswettbewerb des evangelischen "YoungClip Awards" gewonnen. Ihr Thema: "Ihr könnt mich mal!" Und das konnten sie richtig gut.

Darmstadt, 6. Mai 2019. Fünf Mädchen aus der Offenbacher Marienschule sind die ersten Siegerinnen des evangelischen Jugend-Videowettbewerbs „YoungClip Award“. Ihr Film „Liebes Tagebuch“ überzeugte die YouTube Community und die Expertenjury. Das Video um einen bescheidenen Start in den Tag, bei dem am Ende doch ein kleines Happy End wartet, ist hier zu sehen: https://youtu.be/mb5efrmTSN0.

Inoffizieller evangelischer Youtube-Oscar 

Noch bis Sommer 2020 werden bei der Aktion der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) jeden Monat Videos zu bestimmten Themen prämiert. Am Ende winkt im Juni kommenden Jahres der inoffizielle protestantische YouTube-Oscar, der mit der Teilnahme an einem großen Summercamps und insgesamt 6000 Euro an Preisgeldern dotiert ist. Die Offenbacherinnen im Alter zwischen 14 und 15 Jahren haben sich mit ihrem Sieg nun die ersten Tickets für das Summercamps gesichert. Dort warten Videoworkshops mit bekannten YouTube-Stars und eine große Abschluss-Gala.

Coole Sache der YoungClip Award 

„Wow, wir haben gewonnen! Wir dachten, es wäre cool, aber mit einem mit einem Preis haben wir nicht gerechnet“, sagt Mara aus dem Siegerinnen-Team. Angesprochen hat die Mädchen das Monatsthema „Ihr könnt mich mal“, weil es unter Freundinnen eigentlich so sein soll, dass sie sich helfen“, findet Lea. Am meiste Spaß gemacht hat Tamina das Gesamtprojekt, „die Entwicklung von der Idee bis zum Video zu erleben.“ Am Anfang sei es schwer gewesen, auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Als sie dann aber beim Drehen waren, war Greta ganz begeistert davon, in die verschiedenen Rollen zu schlüpfen.

YouTube-Aktion mit vielen Prominenten  

Zu diesem ersten Monats-Thema des Videowettbewerbs „Ihr könnt mich mal“ haben Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren einzeln oder in Gruppen insgesamt zwölf kreative Beiträge eingereicht. Die Videos, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit dem Umgang mit stressigen Eltern, Lehrern und Geschwistern beschäftigen, wurden von einem breiten Online-Publikum und von einer siebenköpfigen Fachjury bewertet. Ihr gehören unter anderem die Poetry Slammerin und YouTuberin der Evangelischen Kirche in Deutschland, Jana Highholder, der Welt-Reisende Christopher Schacht und der „Breiteste Pastor Deutschlands“, Marcus Schneider und weitere Medienexperten sowie Achim Plagentz vom Religionspädagogischen Institut in Marburg an.

Videos können wieder eingerecht werden 

Schon jetzt können bis zum 15. Mai wieder Videos für eines der nächsten Monatsthemen eingereicht werden. Unter dem Titel „Ist da jemand? Wer hilft bei Krisen“ beschäftigt sich das Monatsthema im Juni. Aber auch aktuelle Themen wie der Umwelt-und Klimaschutz oder der Umgang mit Tod und Trauer stehen als weitere Monatsthemen in 2019 noch zur Auswahl.

Hintergrund des Projekts:

Der Video-Wettbewerb der EKHN will Jugendliche dazu motivieren, sich mit Lebens- und Glaubensthemen zu beschäftigen und sie jugendgerecht und zeitgemäß in eigenen Videos zu gestalten. Sie können das alleine oder auch in Gruppen wie dem Konfirmandenunterricht oder in der Religionsklasse tun. Jeden Monat gibt es dafür neue Themenvorschläge, die ebenfalls von Jugendlichen ausgesucht werden. Vorbereitende Workshops vermitteln das notwendige Handwerkszeug für die Umsetzung mit dem eigenen Smartphone. Das Projekt läuft bis Juni 2020.

Mit diesem Projekt lädt die EKHN zugleich alle Pfarrerinnen und Pfarrer, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Jugendleiterinnen und Jugendleiter ein, jugendrelevante Themen im Religionsunterricht oder in der Jugend- und Konfirmandenarbeit über das Medium Video umzusetzen. In enger Zusammenarbeit mit dem Religionspädagogischen Institut der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Kurhessen Waldeck werden für die nachhaltige Nutzung im Religions- und Konfirmanden-Unterricht thematisch begleitende Unterrichtsmaterialien erstellt.

Das Projekt wird unterstützt von der Evangelische Bank, dem kirchlichen IT-Unternehmen ECKD-KIGST GmbH, dem Verein Andere Zeiten sowie dem Versicherer im Raum der Kirchen Bruderhilfe Pax Familienfürsorge.

Die kompletten Teilnahmebedingungen, Informationen zu den Monatsthemen und den YouTubern, Workshop-Termine und alle Materialien sind auf der Aktionswebseite www.youngclip.de verfügbar. Organisatorisch und technisch betreut wird das Medienprojekt YoungClip Award vom Medienhaus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Sitz in Frankfurt am Main.

Online-Kanäle:

Internet

YouTube

Playlist aller zwölf eingereichten Videos

Vorstellung der Gewinner

Gewinnervideo   

Facebook

Instagram
Hashtag: #youngclip

 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top