Indien: Weltmacht mit Widersprüchen

18.03.2025
ds_wk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Seit seiner Befreiung von der britischen Kolonialherrschaft 1947 hat sich Indien stark verändert. Es gilt heute als Weltmacht mit Widersprüchen: hie Tradition, dort Moderne, einerseits Armut und Slums, andererseits Wohlstand der neuen Superreichen, zum einen Hightech und gut ausgebildete junge Menschen, zum anderen Kastensystem, die Verletzung von Frauenrechten, religiöse Konflikte zwischen Hindus und Muslimen, einerseits im Inneren eine ausgrenzende hindu-nationalistische Politik unter Premier Narendra Modi, andererseits Versuche, außenpolitisch mehr Einfluss in der Welt zu gewinnen. Vorträge und Filme zeigen die vielen Gesichter Indiens.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen, außer zu den Filmen im AlleWeltKino, ist jeweils frei. Um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten.
ABSAGE: Der für Mittwoch, 26. März 2025, 19 Uhr, im Offenen Haus geplante Vortrag von Dr. Maria Framke wird wegen Krankheit auf Dienstag, 22. April, 19 Uhr, im Offenen Haus, Rheinstraße 31, in Darmstadt verschoben.
Neuere Geschichte Indiens: Von der britischen Kolonialzeit bis zur Demokratie 2.0
Dr. Maria Framke, Historikerin, Universität Erfurt
Montag, 31. März 2025, 20.15 Uhr, programmkino rex, Wilhelminenstr. 9, Darmstadt
AlleWeltKino: All we imagine as light, OmU
Indien, Frankreich, Niederlande 2024, Regie: Payal Kapadia
Montag, 28. April 2025, 19 Uhr, Katholisches Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, Darmstadt
Das neue Indien: Einheit vor Vielfalt
Dr. habil Christian Wagner, Politikwissenschaftler, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Montag, 5. Mai 2025, 20.15 Uhr, programmkino rex, Wilhelminenstr. 9, Darmstadt
AlleWeltKino: Schirkoa: In lies we trust, OmU
Indien, Frankreich, Deutschland 2024, Regie: Ishan Shukla
Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr, ESG Darmstadt, Alexanderstr. 35, Darmstadt
Incredible India. Indischer Kultur- und Begegnungsabend
Gruppe aus Gujarat und Philipp Müller, ehemaliger Mitarbeiter der ESG Frankfurt
Montag, 12. Mai 2025, 20.15 Uhr, programmkino rex, Wilhelminenstr. 9, Darmstadt
AlleWeltKino: Don't worry about India, OmU, Dokumentation
Indien, Schweiz, Deutschland 2022, Regie: Nama Filmcollective
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19 Uhr, Das Offene Haus, Rheinstr. 31, Darmstadt
Frauen in Indien: weiter widerständig
Sina Rauch, Referentin, Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e. v. (ASW e. V.), Berlin
Live zugeschaltet aus Indien: Bishakha Bhanja, Indische National Alliance of Women (NAWO) und Rukmini Rao, Centre for World Solidarity (CWS)
Montag, 19. Mai 2025, 20.15 Uhr, programmkino rex, Wilhelminenstr. 9, Darmstadt
AlleWeltKino: Once Upon A Time In Calcutta, Original mit englischen Untertiteln
Indien, Frankreich, Norwegen 2021, Regie: Aditya Vikram Sengupta
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19 Uhr, Katholisches Bildungszentrum nr30, Nieder-Ramstädter Straße 30, Darmstadt
„Wenn sich Unveränderliches verändert“ – Einblicke in die heutige Kultur und Religion (Nord-)Indiens
Dr. Anand Mishra, Indologe, South Asia Institute Heidelberg
Mittwoch, 11. Juni 2025, 19 Uhr, Literaturhaus, Kasinostr. 3, Darmstadt
Zeitgenössische indische Literatur
Heinrich Rübeling, Deutsch-Indische Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt e. V.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken