Internationales Kindertheater im Liebighaus
Jürgen Zachmann
12.07.2023
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Internationales Kindertheater am 8. Juli im Liebighaus in Darmstadt
Ein Bericht von Jürgen Zachmann und Bülent Ersoy
Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund eine Stimme geben und sichtbar werden lassen. Spielerisch vom Alltag abtauchen, jemand anders sein und in Rollen schlüpfen.
All dies macht die Welt des Theaters möglich, sie verzaubert gleichermaßen AkteurInnen und ZuschauerInnen und entführt für Momente in die die Welt der Möglichkeiten und Phantasie.
Unter dem Motto „Wir zeigen`s euch – egal in welcher Sprache“ haben Kinder- und Jugendgruppen zwischen vier und 15 Jahren aus Darmstadt, Dieburg und Ober-Ramstadt den anwesenden Kindern und Familien am Samstag, 8.7.2023 ein buntes, anregendes und mehrsprachiges Theaterprogramm beschert. Der große Saal des Justus-Liebig-Hauses war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Anwesenden konnten sich freuen über die Auftritte der GinCo-Kindertheatergruppe „Märchenwald“, der GinCo-Jugendtheatergruppe „Bravo“ und den Theatergruppen der Jugendförderung Dieburg und des Evangelischen Dekanats „Haus der Träume 2 und 3“.
Phantasievoll inszenierte Stücke waren zu sehen:
„Was Dich nicht umbringt, macht Dich stärker“, in dem das Thema „Mobbing“ bildstark ohne Worte zum Ausdruck kam.
In „Alle Mäuse lieben Käse“ wurde die Verschiedenheit von uns Menschen bildlich durch zwei Mäusefamilien – die Weißen und die Grauen - und die Erkenntnis, was uns in der Unterschiedlichkeit aber verbindet, spielerisch herausgearbeitet.
Die "Verrückte Teestunde" entführte, frei angelehnt an Alice im Wunderland, in eine phantasievoll turbulente und verrückte Welt der Träume.
„Der Wolf und die sieben Geißlein“, kostümtechnisch mit viel Liebe zum Detail ausgestattet, zeigte den ZuschauerInnen ein eigens inszeniertes „happy end“ und wurde bereichert durch eine tolle Kinder-Tanzperformance.
Das abwechslungsreiche Programm der kleinen und großen Künstlerinnen und Künstler haben dem Publikum einen tollen Theaternachmittag beschert. Die Theaterstücke, welche von den jeweiligen Regisseurinnen selbst geschrieben, bzw. bearbeitet sind, wurden in deutscher, ukrainischer und russischer Sprache aufgeführt.
Allen Stücken gemein war, dass zwar Texte in unterschiedlichen Sprachen das Spiel mitgetragen haben, aber „eigentlich“ überflüssig sind, denn „Theater versteht jedes Kind“, völlig unabhängig der Sprache.
Für die Durchführung des Internationalen Kindertheaterfestivals zeichnete die Arbeitsgruppe Ehrenamt unter der Federführung des Amtes für Vielfalt und Internationalen Beziehungen der Wissenschaftsstadt Darmstadt und mit Beteiligung des Evangelischen Dekanats Darmstadt, dem Freiwilligenzentrum Darmstadt sowie dem Familienzentrum Bildungsverein GinCo e.V.
Für den Text
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken