AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Gottesdienst auf dem Heinerfest

DekanatChristine Beutler-Lotz und Karsten Gollnow

Zum zweiten Mal hat Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz gemeinsam mit der Stadtkirchengemeinde einen Gottesdienst am Heinerfest-Sonntag auf dem Karolinenplatz gefeiert. Mit dabei war auch diesmal wieder der Frankfurter Chor "Sound of Gospel". Knapp 150 Besucherinnen und Besucher waren gekommen. Im Mittelpunkt stand diesmal ein Tier: die Schlange.

Bildergalerie

Die Schlange in mir überwinden
Zweiter Heinerfestgottesdienst auf dem Karolinenplatz in Darmstadt


Bratwurstduft liegt in der Luft, Kinderlachen schallt vom Karussell herüber, Passanten werfen neugierige Blicke zur Bühne. Einen Gottesdienst mitten auf dem Heinerfest haben Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz und Stadtkirchenpfarrer Karsten Gollnow am Sonntag gemeinsam in Darmstadt gefeiert. Mit dabei nach der Premiere im Vorjahr war auch diesmal der Frankfurter Chor "Sound of Gospel". Knapp 150 Besucherinnen und Besucher waren am Heinerfestsonntag bei angenehmen Temperaturen und einem ordentlichen Lüftchen in die Innenstadt gekommen. Heinerfestpräsident Wolfgang Köhler begrüßte Mitwirkende und Gäste zu Beginn persönlich.

Die Aufmerksamkeit zog Christine Beutler-Lotz gleich mit ihrer großen Stoffier-Schlange um den Hals auf sich. „Sich durchs Leben schlängeln“ war denn auch das Motto des Freiluftgottesdienstes. Karsten Gollnow und Christine Beutler-Lotz berichteten, wie die Schlange in der Bibel dargestellt wird: Als böse gilt sie, klug und listig. Im vierten Buch Mose sendet Gott seinem meuternden Volk beim Auszug aus Ägypten Schlangen. Als Mose eine bronzene Schlange aufstellen soll, werden die Israeliten verschont.

In ihrer Predigt gab die Schaustellerpfarrerin Beispiele von der „Schlange in mir“, etwa in Form von Neid, Hass, Lüge oder übler Nachrede. Doch wenn man diese Schuld erkenne und – so wie die Israeliten auf die bronzene Schlange – nun auf Jesus schaue, könne dieser vergeben und helfen, „mit dem Biss der Schlange zu leben“. Anschließend verteilten Pfarrerin, Pfarrer und zwei Mitglieder des Stadtkirchenvorstands Haribo-Schlangen unter den Besucherinnen und Besuchern.

Zu dem Evangelium in lockerer Ansprache, wie es Christine Beutler-Lotz‘ Art ist, gehören auch nicht alltägliche Lieder, die sie stets mit im Gepäck hat: Sie lud die Heinerfestgemeinde ein, den Schlager "Er gehört zu mir" von Marianne Rosenberg mit dem Text "Gott gehört zu mir" zu singen, oder "Marmor, Stein und Eisen bricht..., aber Gottes Liebe nicht". Der Chor sang immer wieder mitreißende Gospels und steckte die Gäste zum Klatschen und Mitwippen an.

Für die Kinder und Jugendlichen, die einen Erwachsenen mitgebracht hatten – so war es angekündigt worden – gab es als Überraschungsgeschenk einen Gutschein für ein Fahrgeschäft. Die Kollekte ging an die Schaustellerseelsorge der EKHN.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top