Dekanatskonfitag in Ober-Ramstadt
Godwin Haueis
24.03.2025
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
Miteinander und mit Gott verbunden
Dekanatskonfitag mit mehr als 200 Teilnehmenden in Ober-Ramstadt
Mehr als 200 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Gemeinden des gesamten Evangelischen Dekanats Darmstadt haben am Samstag in Ober-Ramstadt den gemeinsamen „Konfitag“ erlebt. Dabei drehte sich alles um das Thema „Konnect“, ein Wortmix aus Konfirmand/Konfirmandin und dem englischen Wort „connect“ für verbunden. Mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Ober-Ramstadt begann der Dekanatskonfitag stimmungsvoll. Dieser wurde von den Gemeindepädagoginnen Susi Meinel, Andrea Rücker und Nina Keppel sowie jugendlichen Teamerinnen und Teamern gestaltet. Auch der neu gegründete Dekanatsjugendchor von Dekanatskantorin Caroline Raschke wirkte mit.
Anschließend kamen die Jugendlichen in der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule (GCLS) zusammen, wo sie miteinander den Nachmittag verbrachten. Begleitet wurden sie von Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen, Pfarrerinnen und Pfarrern sowie jugendlichen Teamerinnen und Teamern aus den jeweiligen Nachbarschaftsräumen. Zuerst gab es ein spielerisches Kennenlernen der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus jeweils zwei Nachbarschaftsräumen im Dekanat. Danach hatten sie die Wahl zwischen 14 Workshops rund um das Thema „Konnect“ in verteilt Klassenräumen in der ganzen Schule.
Da ging es um den Kontakt zu Gott, zu anderen und zu sich selbst, darüber hinaus um die Lebenssituationen von geflüchteten Menschen und von sehbeeinträchtigten und blinden Menschen. Die Jugendlichen konnten etwa über die Gestaltung des Konfirmationsunterrichts diskutieren, sich mit dem Thema „Haltung zeigen“ beschäftigen oder auch verschiedene Formen der Kommunikation beleuchten. Zu Gast war zudem der scheidende Landesjugendpfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Gernot Bach-Leucht, der am kommenden Sonntag in den Ruhestand verabschiedet wird, er gestaltete einen Workshop mit.
Zum Abschluss genossen die Teilnehmenden und das Leitungsteam unter der Gesamtleitung von Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach, Jugendreferent Godwin Haueis, Jugendreferentin Andrea Wekwert, Gemeindepädagogin Andrea Rücker und Praktikantin Lisa Baral noch die Zauber-Show von Mr. Joy in der Aula der GCLS.
"Ich war auch in diesem Jahr wieder sehr davon beeindruckt, wie sich Menschen in die Gestaltung der Workshops eingebracht und damit ein vielfältiges Programm geboten haben, das für die Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Bereicherung war", sagt Stadtjugendpfarrerin Dagmar Unkelbach. "Ich freue mich sehr über die erfolgreiche Veranstaltung“, zieht Godwin Haueis Bilanz, „wir konnten erleben, wie hilfreich der Kontakt zu Gott für den Umgang mit den Mitmenschen ist.“ Auch Andrea Wekwert sagt: „Es war eine wunderbar-segensreiche Veranstaltung, die durch die vielseitige Unterstützung sowohl ehrenamtlicher Jugendlicher als auch von Menschen und Institutionen vor Ort wie Lehrende der GCLS und der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Ramstadt erst möglich wurde.“
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken