AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Viel Vergnügen auf dem Heinerfest!

Das Dekanat wünscht viel Vergnügen auf dem Heinerfest! Am Sonntag, 11 Uhr, findet ein Open-Air-Gottesdienst in "Hausmanns Heinergadde" auf dem Karolinenplatz mit Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz, Stadtkirchenpfarrer Karsten Gollnow und Chor "Sound of Gospel" statt. In der Stadtkirche gibt es ein umfangreiches Programm von Orgelführung bis Kindermusical. Herzliche Einladung!

Sonntag, 2. Juli, 11 Uhr
Heinerfest-Gottesdienst
Hausmanns Heinergadde, Karolinenplatz
Mit Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz, Stadtkirchenpfarrer Karsten Gollnow und Chor "Sound of Gospel"

In der Stadtkirche gibt es ein großes Programm am Heinerfest-Wochenende:

Samstag, 1. Juli, 11.30 Uhr
Orgelmatinee mit Sebastian Müller, Frankfurt
Eintritt frei
Für die Modernisierung der Orgel sammelt die Stadtkirche aktuell Spenden, Schirmherr der Modernisierung ist  Heinerfestpräsident Wolfgang Koehler.

Samstag, 1. Juli, 17 Uhr
Konzert "Junge Talente"
Jugendliche zeigen ihr Können, die beim diesjährigen Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich waren.
Leitung: Oliver Kolb und Romana Danhel-Kolb
Eintritt frei.

Sonntag, 2. Juli, 12-17 Uhr
Der Turm der Stadtkirche ist zugänglich, in der Halle unter dem Turm gibt es frischen Kaffee und vieles mehr zu entdecken.
Die Gruft ist am Sonntag von 12-14.30 Uhr und von 16-17 Uhr geöffnet.

Sonntag, 2. Juli, 12.30-13.30 Uhr
Stadtkirchenführung – Kirche-Gruft-Turm am Heinerfestsonntag
Mit Dr. W. Köbler

Sonntag, 2. Juli, 13.30 Uhr und 18 Uhr
Orgelführung mit Kantor Christian Roß
Wie funktioniert eine Orgel, was muss ein Organist alles bedienen, wie entsteht ihr Klang?
Diese und andere Fragen können bei dieser Orgelführung durch Kantor Christian Roß geklärt werden. Hautnah können Besucher:innen der Königin der Instrumente kommen und auch etwas über die geplante Orgelmodernisierung erfahren.

Sonntag, 2. Juli, 15 Uhr
Kindermusical "Mäuse in der Stadtkirche"

Leitung: Katja Renz und Katharina Blauert
Instrumentalensemble
Christian Roß, Klavier
Eintritt frei!
Große Aufregung in der Stadtkirche: Kleine, gewitzte Mäuse haben das Gotteshaus erobert und feiern wilde Partys in der Kirchenorgel! Was tun? Gemeinsam beschließen Pfarrer und Gemeinderat, eine Katze anzuschaffen. Doch was zur Vertreibung der Mäuse gedacht war, nimmt plötzlich eine völlig unerwartete Wendung ...

Sonntag, 2. Juli, 16.30 Uhr
WIR BAUEN EINE ORGEL!
Stadtkirche Darmstadt - Konzertempore
Interessierte Kinder sind eingeladen, eine richtig funktionierende Orgel unter der Anleitung von Jorin Sandau und Christian Roß zu bauen. Ein Orgelbaukastenset des Bistums Mainz wird uns dafür zur Verfügung gestellt. Die Kinder können sehen und erleben, wie eine Orgelfunktioniert und Stück für Stück zusammengesetzt wird. Von den vielen Einzelteilen bis zum Ton können sie so im Kleinen nachvollziehen und erleben, was die große Königin der Instrumente sonst verbirgt!
FÜR DIESE VERANSTALTUNG WIRD UM EINE ANMELDUNG GEBETEN:
Entweder telefonisch über 06151-44834 (Anrufbeantworter) oder per Mail an darmstaedterkantorei@ekhn.de

Montag, 3. Juli, 19 Uhr
FEUERWERKSKONZERT

8 Hörner & Orgel
Werke von Gabrieli, Händel, Boelmann, Widor u.a.
Christian Roß, Orgel
Ensemble Hornissimo (Rebekka Dächert, Cornelius Elsäßer, Richard Fiedler, Pascal Kunik, Niovi Moutsatsos, Jakob Preisenberger, Luis Richter, Silas Weinert)
Martin Walz, Leitung
Für dieses Konzert tun sich die jungen Hornisten und Hornistinnen der Klasse von Martin Walz aus der Akademie für Tonkunst mit Stadtkirchenkantor Christian Roß zusammen. Es erklingen Werke für 8 Hörner, Orgelmusik und Werke für Hörner und Orgel von Georg Friedrich Händel, Giovanni Gabrieli, Leon Boellmann, Charles Marie Widor und anderen. Das vielseitige und festliche Programm wird die Zuhörer:innen sicher in die richtige Stimmung für das abendliche Feuerwerk zum Abschluss des Heinerfestes bringen!

 

 

 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top