AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Dekanat auf Klausurtagung

Zu einer ersten Klausurtagung des fusionierten Dekanats kamen 30 Mitarbeitende Anfang Juli zusammen. Anderthalb Tage verbrachte das Team zusammen im Tagungshaus Schmerlenbach und beriet über den Auftrag des Dekanats, Haltungen und Motivationen und blickte auch schon auf das Jahr 2024.

Bildergalerie

DekanatDekanatsteam

Dekanatsteam erstmals auf Klausurtagung
 
Zu einer ersten Klausurtagung des fusionierten Dekanats kamen die Mitarbeitenden Anfang Juli zusammen. Anderthalb Tage verbrachte das Team zusammen im Tagungshaus Schmerlenbach.

Bei gemeinsamen Andachten, thematischen Impulsen und Austauschrunden lernten sich die Mitarbeitenden aus den verschiedenen Arbeitsbereichen des Dekanats näher kennen. Dekan Dr. Raimund Wirth gab eingangs einen Impuls zum Thema „Was ist unser Auftrag im Hier und Heute als Dekanat?“ Dabei ging es auch um Haltungen und Motivationen, die für die Arbeit in den einzelnen Bereichen wichtig sind. Jürgen Zachmann, Jugendreferent und für gesellschaftliche Verantwortung mit Schwerpunkt Integration und Teilhabe zuständig, sorgte mit interaktiven Aktionen zwischendurch für Auflockerung und Bewegung.

In einem zweiten Themenblock widmete sich das Team gemeinsam einer Terminplanung für das kommende Jahr. Da gab es einen Ausblick auf die Veranstaltungen in 2024 der Fachbereiche Bildung, gesellschaftliche Verantwortung, Integration, Stadtakademie, Mission, Ökumene und interreligiöses Gespräch, Jugend, Stadtkirchenarbeit, Geschäftsstelle Kindertagesstätten und Mitarbeitendenvertretung. Neben internen Terminen wie ein Jahresempfang wurden auch externe Termine wie die Wochen gegen Rassismus, die Interkulturellen Wochen oder der Weihnachtsmarkt besprochen, bei denen das Dekanat präsent sein will.

Die 30 Teilnehmenden gaben gegenüber Dekan Dr. Raimund Wirth, dem Stellvertretenden Dekan Sven Sabary und der Präses Dr. Annette Laakmann abschließend positive Rückmeldungen zum gemeinsamen inhaltlichen Arbeiten und der Gemeinschaft während der anderthalbtägigen Klausur. Im nächsten Jahr soll es wieder eine Klausurtagung zur gemeinsamen inhaltlichen Ausrichtung geben.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top