AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Andachten am Ewigkeitssonntag

© Medio TV / Christian Schauderna / fundus.ekhn.deReflexionen der Sonne im Wasser in der Aue in KasselReflexionen der Sonne im Wasser in der Aue in Kassel

Am Sonntag, 26. November, ist Ewigkeitssonntag. Am letzten Sonntag des Kirchenjahrs wird in den Gottesdiensten der Verstorbenen des zurückliegenden Jahres gedacht. Auf Friedhöfen werden Andachten gehalten. In Darmstadt jeweils um 14 Uhr auf dem Alten Friedhof, Bessunger Friedhof, Eberstädter Friedhof und Waldfriedhof.

Trost in der Trauer
Andachten der evangelischen Kirche in Darmstadt zum Totensonntag am 20. November


Der 26. November ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr. Er ist in der evangelischen Kirche der Totensonntag und ein stiller Feiertag. Zum Ende des Kirchenjahrs rückt er die Frage nach den letzten Dingen in den Mittelpunkt: Es geht um die Endlichkeit des Lebens und die Hoffnung über den Tod hinaus. Nach dem christlichen Glauben ist das menschliche Leben endlich, aber bei Gott ewig aufgehoben.
 
Am Sonntagmorgen werden in den Kirchengemeinden Gottesdienste gefeiert, in denen trauernde Angehörige besonders angesprochen und Kerzen für die im zurückliegenden Jahr Verstorbenen angezündet werden. Auf der Internetseite trauernetz.de, einem Angebot der evangelischen Kirche, können Trauernde am 26. November auch in einer Chatandacht um 18 Uhr gemeinsam ihrer Verstorbenen gedenken. “In ihrer Trauer fühlen sich viele Menschen allein“, sagt die neue Trauerseelsorgerin im Evangelischen Dekanat Darmstadt, Regula Kemper, „am Totensonntag gemeinsam mit anderen Betroffenen der Verstorbenen zu gedenken, kann eine tröstliche und stärkende Erfahrung sein.“
 
Andachten auf den Friedhöfen in Darmstadt:
Auf folgenden Friedhöfen werden am Sonntag, 26. November, Andachten zum Ewigkeitssonntag gehalten:  Alter Friedhof: 14 Uhr mit Pfarrerin Anna Meschonat, Bessunger Friedhof, Trauerhalle: 14 Uhr mit Pfarrer Thomas Beder, Eberstädter Friedhof: 14 Uhr mit Pfarrerin Ulrike Hofmann und Waldfriedhof: 14 Uhr mit Pfarrer Thomas Camphausen.

Pfarrer Manfred Werner von der Michaelsgemeinde gestaltet gemeinsam mit Vereinspräsident Rüdiger Fritsch ein Gedenken des SV Darmstadt 98 an dessen 27 verstorbene Mitglieder des vergangenen Jahres um 11 Uhr am Ehrenmal für die Verstorbenen am linken Stadioneingang in der Nieder-Ramstädter-Straße 170.

Auf diesen Friedhöfen der Kirchengemeinden im Landkreis werden am Totensonntag Andachten gehalten:
Traisa
: 11.15 Uhr Andacht mit Pfr. M. Sauerwein + Posaunenchor auf dem Friedhof, Weingartenstraße 15
Waschenbach: 14.30 Uhr Gd. mit Pfr. C. Mohr auf dem Friedhof, Friedhofstraße 17
Pfungstadt/Hahn: 10.30 Uhr Gd. mit Pfrin. U. Strack de Carrillo in der Trauerhalle auf dem Friedhof, Kirchweg/Parkstraße
Roßdorf: 15 Uhr Andacht mit Pfr. W. Seeger auf dem Friedhof, Beunegasse 11
Weiterstadt/Braunshardt: 14 Uhr Andacht mit Pfr. R. Eckert-Heckelmann auf dem Friedhof, Herrngartenweg 3
Weiterstadt/Gräfenhausen: 14 Uhr Andacht mit Pfrin. I. Gente und Musikzug Schneppenhausen auf dem
Friedhof, Am Kirchweg 21


Hintergrund: Totensonntag oder Ewigkeitssonntag

Seit Beginn des 19. Jahrhunderts wird in den evangelischen Kirchen in Deutschland der letzte Sonntag des Kirchenjahres, das am ersten Advent beginnt, als Tag der Erinnerung an die Verstorbenen begangen. In vielen Landeskirchen setzte sich die Bezeichnung als Totensonntag durch. Auch die Bezeichnung Ewigkeitssonntag ist verbreitet. Unabhängig von der Bezeichnung geht es um die Auseinandersetzung mit Abschied und Tod und darum, die christliche Hoffnung zu bezeugen.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top