AngeboteÜbersicht

Prüft alles und behaltet das Gute. (1.Thess. 5,21)

Menümobile menu

Alexander Mack neuer Bildungsreferent

Alexander Mack ist neuer Referent für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat. Er hat die Nachfolge von Ingo Mörl angetreten und arbeitet jetzt mit Winfried Kändler im Dekanat zusammen. Seine Schwerpunktthemen sind Demokratie und Beteiligung, Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Hier ein Porträt.

Für Demokratie und Nachhaltigkeit
Alexander Mack ist neuer Referent für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat


Es sind die großen Themen, die ihn interessieren und vor denen er keine Scheu hat: Demokratie und Beteiligung, Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit. Diese will er gern mit Menschen im Evangelischen Dekanat Darmstadt bearbeiten. Alexander Mack ist seit März 2025 neuer Referent für Bildung und gesellschaftliche Verantwortung und damit Nachfolger von Ingo Mörl, der in den Ruhestand gegangen ist.
Gemeinsam mit seinem Kollegen Winfried Kändler macht der Bildungswissenschaftler Angebote im Bereich Bildung und gesellschaftliche Verantwortung. Zunächst ist er noch dabei zu sichten und kennenzulernen, was es im Dekanat bereits gibt. Einer seiner Schwerpunkte soll sein, in den Gemeinden und Nachbarschaftsräumen „in der Fläche des Dekanats präsent zu sein“, wie er sagt, und mit diesen gemeinsam dezentrale Bildungsangebote zu gestalten.

Hier macht er sich gerade daran, Bedarfe zu erfragen und Formate zu entwickeln, für die Interesse besteht. Angesichts der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung sei es vor allem wichtig, „im Gespräch zu bleiben“. Hier könne Kirche mit ihren Werten und Kompetenzen, Netzwerken und Persönlichkeiten wichtige Akzente setzen und positive Impulse zur Diskussion beitragen.

Der Siebenunddreißigjährige hat Pädagogik und Bildungswissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt studiert, ein Semester davon in Wien absolviert und schließt gerade noch ein berufsbegleitendes Masterstudium in Gesundheits- und Sozialmanagement ab. Viel Erfahrung bringt er bereits aus seinen vorigen beruflichen Stationen in der politischen Bildung mit wie beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend oder als Bildungsreferent im Haus am Maiberg, ehemals Akademie des Bistums Mainz in Heppenheim, wo er nach seinem Abitur auch schon ein freiwilliges soziales Jahr absolviert hatte.

Neben der partizipativen Zusammenarbeit mit jüngeren Zielgruppen möchte er auch gezielt Angebote für diejenigen schaffen, denen der Zugang zu Bildungsangeboten und gesellschaftlicher Teilhabe häufig verwehrt bleibt. Auch hybride Formate, in Präsenz und online zugleich, könnte er sich angesichts der Fläche des Dekanats gut vorstellen, genauso wie Bildungsreisen oder praxisorientierte Workshops. Zudem sieht er in der Kommunikation im digitalen Raum Bedarf, etwa wie ein demokratischer Diskurs im Internet geführt werden könne. Gerne arbeitet er in Netzwerken und freut sich, dass solche in Darmstadt und Region bereits bestehen.

Ein weiteres Thema, das Alexander Mack am Herzen liegt, ist die psychische Gesundheit, nicht zuletzt verstärkt durch die Coronazeit. Vor allem Jugendliche seien vermehrt belastet durch Zukunftssorgen und finden bisher nur unzureichend Zugang zu entsprechenden Beratungsmöglichkeiten.

Alexander Mack lebt mit seiner Frau und zwei kleinen Töchtern in Bensheim. Der Pfadfinder hat viele Interessen: Er joggt und wandert gern, fährt Rennrad, spielt Ultimate Frisbee und ist mit Familie und Freundinnen und Freunden gern auf den Campingplätzen Europas unterwegs. Daneben begleitet ihn ehrenamtliches Engagement fast sein gesamtes Leben wie etwa bei den Pfadfindern in seiner Heimatstadt Lorsch, bei Foodsharing Hessische Bergstraße oder aktuell im Förderverein des evangelischen Kindergartens seiner älteren Tochter.

Der neue Referent freut sich darauf, die engagierten Menschen und Initiativen im gesamten Dekanat Darmstadt kennenzulernen, bestehende Formate weiterzuentwickeln und gemeinsam Neues zu starten.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top