75 Jahre Matthäuskirche

18.03.2025
ds_rk
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback
75 Jahre Matthäuskirche in Darmstadt
Gemeinde begeht Jubiläum mit musikalischem Festgottesdienst am 23. März
Vor 75 Jahren wurde der Bau der Matthäuskirche in Darmstadt fertiggestellt. Am 19. März 1950 wurde sie feierlich eingeweiht. Am 23. März feierte die Evangelische Matthäusgemeinde aus Anlass dieses Jubiläums einen musikalischen Festgottesdienst in der Kirche, Heimstättenweg 77. Mitwirkende waren hier der Kirchenvorstand, die neuen Pfarrerinnen Hanna Savukoski-Olli und Ilka Friedrich, die früheren Pfarrer der Matthäusgemeinde Andreas Schwöbel, Roland Köhr und Joachim Seipp sowie Johanna Gottfried, Jon Flathmann und Isla Flathmann (Orgel). Das Kleine Orchester spielte unter der Leitung von Christine Waldheim. Am kommenden Sonntag, 30. März, werden die neuen Pfarrerinnen Hanna Savukoski-Olli und Ilka Friedrich im Gottesdienst um 10 Uhr durch Dekan Dr. Raimund Wirth in ihren Dienst eingeführt.
Nur knapp sechs Monate dauerte damals der Aufbau der Notkirche. Die Grundsteinlegung war am 4. September 1949. Die Matthäuskirche ist eine von insgesamt 49 Notkirchen, die Prof. Otto Bartning (1883 – 1959) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in ganz Deutschland konzipierte und zwischen 1948 und 1951 erbauen ließ. Bartning schrieb 1948: „Wir wissen, dass Notkirche nicht notdürtigen Behelf, sondern neue und gültige Gestalt aus der Kraft der Not bedeutet.“
Die Errichtung der Matthäuskirche als Notkirche erfüllte außerdem einen wichtigen gemeinschaftsbildenden Sinn: Es halfen viele Menschen aus der Heimstättensiedlung, darunter viele Jugendliche mit wie etwa beim Ausheben der Unterkellerung. Diese Mithilfe stiftete in den Menschen einen besonderen Bezug zu ihrer Kirche, der bis heute anhält. Mitglieder der Gemeinde erstellten damals in Eigenhilfe das Fundament und die Wände aus zermahlenem Trümmerschutt des 1944 zerstörten Darmstadts. Anstelle eines Innenputzes zieren Bilder des Künstlers Will Sohl (1906-1969) zu Themen des Matthäus-Evangeliums die Wände. Später kamen noch die Orgel (1953), der Turm (1959) und die vier Glocken (1960) hinzu. Anfang 2020 wurde die Elektrik erneuert und im Zuge dessen ein neues Lichtkonzept entwickelt.
Die Evangelische Matthäusgemeinde entstand vor 90 Jahren. Damals trennte sich der ehemalige Westbezirk der Bessunger Petrusgemeinde ab und wurde selbstständig. Das Gemeindefest am 24. August soll auch der Erinnerung an die Gemeindegründung vor 90 Jahren erinnern.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken